Shop

Basislager

  • Blog
  • Shop

Schneeblindheit – gefährlich verstrahlt am Berg

Inhaltsverzeichnis

Müssen wir alpine Normalos uns mit Schneeblindheit herumschlagen? Sowas passiert doch nur einem Messner am Everest und irgendwelchen Polarforschern, oder? Leider nein. Es passiert viel häufiger, und zwar überall dort, wo intensive Sonnenstrahlung mit einem hohen Anteil an ultraviolettem Licht auf Schnee und andere sehr helle Erdoberflächen trifft. Es kann also auch beim Segeln auf dem Meer oder gar bei einem Langstreckenflug zu „Schneeblindheit“ kommen.

Wenn  die Augen über Stunden hinweg ungeschützt bleiben, kann das sehr unangenehm werden. Es fängt mit der relativ harmlosen Augenrötung an und kann bei kompletter vorübergehender Blindheit mit dauerhaften Sehschäden enden. Für Sologänger ist Schneeblindheit doppelt gefährlich, da das eingeschränkte Sehvermögen die Orientierung erschwert oder unmöglich macht. Damit es nicht zu solchen Szenarien kommt, gibt es hier alle wichtigen Infos dazu.

Wie kann es dazu kommen?

Das grelle Licht bei klarem Sonnenschein in Schnee und Eis ist normalerweise so anstrengend für die Augen, dass man die Sonnenbrille lieber nicht vergisst. Genauer gesagt, die Gletscherbrille mit Filterkategorie 4, denn nur die bietet wirklich ausreichenden Schutz. Die Sonnenbrille vom Grabbeltisch in der Fußgängerzone taugt fürs Hochgebirge nichts! Warum es eine Gletscherbrille sein muss und welche es sein sollte, ist in der Bergfreunde-Kaufberatung für Gletscherbrillen ausführlich erklärt.

Schneeblindheit kann selbst alpine "Normalos" treffen.
Schneeblindheit kann jeden betreffen. Selbst alpine „Normalos“ sollten sich mit dem unsichtbaren UV-Licht auseinandersetzen.

Doch bekanntlich knallt die Sonne bei weitem nicht immer, denn oft „schlucken“ Wolken und Nebel sehr viel von ihrem Licht. Also alles paletti und die Schneeblindheit nur Panikmache? Keineswegs, denn die Hauptgefahr ist nicht das sichtbare Licht, sondern, wie oben bereits angedeutet, das unsichtbare UV-Licht. Dieses dringt nämlich auch durch Wolken und Nebel:

Wolken und Nebel können für mehr als 80 Prozent der UV-Strahlung durchgängig sein“, heißt es dort (im Kompendium „Gebirgs- und Outdoormedizin“ des Schweizer Alpenclubs SAC, Anm.) (…) An einem sonnigen Sommertag ist der UV-Index auf dem Jungfraujoch (3570m) mit einem Wert von 13 ebenso hoch wie im südaustralischen Sommer.“

Manche Bergfreunde berücksichtigen den Unterschied zwischen sichtbarem Licht und UV-Licht nicht ausreichend und „vergessen“, bei Bewölkung oder Nebel, die Gletscherbrille zu tragen. Es lässt sich ohne zwar besser und angenehmer sehen, doch die Augen sind dann schutzlos einer immer noch beachtlichen UV-Strahlung ausgesetzt. Je nach Dauer und Strahlungsintensität machen sich dann in der Regel einige Stunden nach der Tour ziemlich schmerzhafte Folgen bemerkbar.

Bevor wir uns diese Folgen genauer anschauen, sollte noch ein mögliches Missverständnis ausgeräumt werden: die Tatsache, dass UV-Licht der „Hauptschuldige“ bei Schneeblindheit ist, bedeutet nicht, dass die Überlastung der Augen durch sichtbares Licht harmlos wäre und folgenlos bliebe! Im Gegenteil, denn hier sind bleibende Netzhautschäden und im schlimmsten Fall Erblindung möglich. Deshalb ist guter Lichtschutz durch dunkle Brillengläser in Eis und Schnee kein Luxus, sondern pure Notwendigkeit.

Was passiert bei Schneeblindheit?

Schneeblindheit kann man sich als einen, durch UV-Strahlung hervorgerufenen, „Sonnenbrand des Auges“ vorstellen. Das ultraviolette Licht strahlt auf einer kürzeren Wellenlänge als das sichtbare Licht und befindet sich im elektromagnetischen Frequenzspektrum, „jenseits von violett“, knapp außerhalb des sichtbaren Bereichs. Die geringe Wellenlänge der Strahlung ist ein Ausdruck von hoher elektromagnetischer Energie. Deshalb ist die UV-B-Strahlung mit ihren Wellenlängen von 280–315 Nanometern gefährlicher, als die langwelligere UV-A-Strahlung mit ihren 315–380 nm.

Grundsätzlich sollte man nie ohne spezifische Brille ein Outdoor-Abenteuer angehen.
Selbst bei Nebel und Wolken lohnt es sich eine Gletscher-, Ski- oder Sonnenbrille zu tragen.

Die elektromagnetische Energie wandelt sich bei Kontakt mit empfindlichem Körpergewebe in andere Energieformen, wie Wärme und Bewegung, um, was in der Regel zu Schädigungen führt. Beim Auge treten diese Schädigungen zuerst in der äußersten Schutzschicht, der Hornhaut, auf. Wie bei einem „normalen“ Sonnenbrand werden die Hautzellen thermisch und (durch ödemartiges Aufquellen) mechanisch beschädigt. Es kommt auf der Hornhaut „zu feinfleckigen Defekten (Keratitis superficialis punctata) der oberen Schicht, die typischerweise starke Schmerzen, Lidkrampf, Tränenfluss und eine Sehschärfenminderung verursachen.

Das Absterben der zerstörten Zellen beginnt etwa drei bis zwölf Stunden nach der Einstrahlung und geht mit einer entzündlichen Reaktion des umgebenden Gewebes einher. Je nach Dauer und Intensität der Einstrahlung wird zusätzlich die, das Lid und den Augapfel verbindende, Bindehaut geschädigt. In diesem Fall wird es richtig unangenehm: Das Ablösen der zerstörten äußeren Bindehautschicht lässt Nervenenden freilegen, „wodurch es zu starken Schmerzen, extremer Lichtempfindlichkeit, Tränenfluss, geröteten Augen und einem Fremdkörpergefühl im Auge kommt.“ Betroffene haben das Gefühl, Sand in den Augen zu haben und sich diesen herausreiben zu müssen.

Exkurs: Was ist eine Verblitzung?

Im Zusammenhang mit Schneeblindheit tauchen oft die Begriffe „Verblitzung“ und „Augen verblitzt“ auf. Klingt etwas seltsam, fast so wie bei den „Men in Black“, bei denen unerwünschte Erinnerungen gelöscht werden, indem man „geblitzdingst“ wird. Von Verblitzung wird aber nicht bei Gedächtnisverlust gesprochen, sondern dann, wenn die UV-bedingte Hornhautschädigung auf andere Ursachen als Schneereflektion zurückgeht. Am häufigsten kommt das bei der Arbeit mit dem Schweißgerät ohne ausreichenden Augenschutz vor. Beim Schweißen wird ebenfalls starkes UV-Licht ausgestrahlt.

(Drohende) Schneeblindheit erkennen

Die eigene Gesundheit wird es einem definitiv danken, wenn man Schneeblindheit aktiv vorbeugt.
Hat man immer eine spezifische Brille im Gepäck und verwendet diese auch, werden es die Augen einem definitiv danken.

An sich selbst kann man die ersten Alarmzeichen oft rechtzeitig spüren: der Schnee und die Umgebung reflektieren grell, die Augen sind angestrengt, fühlen sich irgendwie überreizt an und werden irgendwann auch müde. Bei den Tourenpartnern kann man die drohende Schneeblindheit an den angestrengt zusammengekniffenen Augen und den ersten geschwollenen Äderchen im Augapfel erkennen. Spätestens jetzt ist es allerhöchste Zeit, die Augen zu schützen.

Doch die Symptome werden manchmal – ähnlich wie beim Sonnenbrand – erst nachgelagert spürbar, vor allem wenn die Sonne den größten Teil des Tages hinter Wolken und Nebel verborgen war. Wenn man zudem noch voll auf die Action der Tour konzentriert war, hat man das Hineinhorchen in den Körper vielleicht auch vernachlässigt. Doch damit ist es vorbei, wenn, einige Stunden nach dem Aufenthalt im Freien, die Symptome beginnen: gerötete und stark lichtempfindliche Augen, Schmerzen (Fremdkörpergefühl), Tränenfluss und Sehstörungen.

Schneeblindheit behandeln

In den meisten Fällen halten sich die Hornhautverbrennungen in einem Ausmaß, dass der Körper diese selbst regenerieren kann. Das Hornhautepithel und die Hornhaut erneuern sich ständig und können deshalb schon nach 24-48 Stunden die Selbstheilung vollenden.

An Therapie besteht, abgesehen von Schonung und Beruhigung der Augen (kühlende Umschläge, Bettruhe, abgedunkelter Raum), kein Bedarf. Wobei schmerzlindernde Maßnahmen wie Verabreichung von kühlender Augensalbe, entzündungshemmenden Augentropfen und Schmerztabletten natürlich zu empfehlen sind.

Wenn nach spätestens 48 Stunden keine deutliche Besserung eingetreten ist, sollte man einen Augenarzt aufsuchen, notfalls auch ein Krankenhaus. Bei starken Schmerzen und Beeinträchtigungen sollte man das unverzüglich tun. Im besten Fall kann schnelle medizinische Hilfe eine Vernarbung in der Hornhaut und damit irreparable Beeinträchtigungen der Sehkraft verhindern. Auch die Gefahr von bakteriellen Infektionen des entzündeten Gewebes, mit schlimmstenfalls vollständiger Erblindung, kann mit diesem Handeln minimiert werden.

Selbst diejenigen, die auf dem Berg gerne cool daher kommen, müssen bei den Brillen keine Abzüge machen.
Und die Brillen (in diesem Fall Skibrillen) haben doch schon etwas Cooles!?

Besser: vorbeugen

Zunächst einmal sollte man, wie oben erwähnt, nie vergessen, dass auch bei Bewölkung und Nebel eine hohe UV-Belastung bestehen kann. Wer viel in den Bergen und entsprechenden Situationen ist, sollte sich eine Brille mit Wechselgläsern oder selbst tönenden Gläsern anschaffen. Der schon oben verlinkte Bergfreunde-Artikel gibt die genauen Infos dazu.

Ansonsten besteht die einzig praktikable Vorbeugungs- und Schutzmethode gegen Schneeblindheit im konsequenten Tragen einer guten, das gesamte Blickfeld abdeckenden, Sonnen,- Gletscher- oder Skibrille. Das gesamte Blickfeld muss die Brille deshalb abdecken, weil auch durch die „Streustrahlung“ von unten, oben und von den Seiten UV-Licht an die Augen gelangt. Geeignete Brillen mit ausreichend hohem UV-Schutz erkennt man am CE-Zeichen und der Filterkategorie von mindestens 3; bei Aufenthalt in Schnee und Eis Kategorie 4. Sowohl die CE-Zeichen als auch die Filterkategorien sind auf dem Brillenbügel markiert.

Teile den Artikel mit anderen Bergfreunden

Bergfreund Gastautor

Write a Reply or Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke die passenden Produkte im Bergfreunde.de Shop

Diese Artikel könnten dir auch gefallen