An normalen Arbeitstagen leitet Steffen bei uns den Textil-Einkauf für unseren Shop. An den Wochenenden machen wir uns schonmal Sorgen um ihn, da er den Ruf hat bei seinen „Ausflügen“ entweder sich oder sein Material kaputt zu machen – nicht selten beides. Als er uns dann dieses Jahr eröffnete er plane zum Klettern nach Jordanien zu fahren, waren wir einerseits besorgt, freuten uns andererseits aber diebisch auf die Geschichten hinterher – also wie immer, wenn Steffen „auf Tour“ geht.
Ich nehme es vorweg, er ist ganz geblieben. Aber dieses Mal wollten wir Euch an einer seiner Reisen teilhaben lassen, schließlich fährt man nicht alle Tage nach Jordanien zum Klettern.
Wie kommt man auch die Idee nach Jordanien zum Klettern zu fahren?
Wadi Rum ist ja kein „neues“ Klettergebiet, die Erschließung begann schon Mitte der 1980er, vor allem durch die Gruppe um Tony Howard und die Remy-Brüder. Später kamen dann noch ein paar verrückte Österreicher um Albert Precht und haben wirklich wilde und lange Touren hinterlassen. Wenn man als Kletterer Bilder von dieser Wüstenlandschaft mit den riesigen Sandsteintürmen sieht, sagt man natürlich sofort „da muss ich hin“. Dieses Jahr hat sich’s dann endlich ergeben…
Wie viele Leute wart Ihr? Waren auch Frauen dabei?
Insgesamt zu acht – und da 23kg Fluggepäck doch recht schnell erreicht sind, war das eine gute Gruppengröße um die ganze Kletter- und Campingausrüstung zu verteilen. Ja, eine Frau war auch dabei… falls Du mit der Frage auf das Thema „blonde Frau in arabischem Land“ rauswillst: ja, sie ist blond, fand’s aber trotzdem sehr unkompliziert & auch unaufdringlich. Kleinere Anpassungen beim Dresscode haben wir alle beachtet, ein Kopftuch oder ähnliches wird bei Frauen gern gesehen, ist aber kein Muss – und kurze Hosen werden auch bei Männern als bessere Unterwäsche angesehen…
Wie lange wart Ihr dort?
Viel zu kurz natürlich – knapp 3 Wochen, also gerade lang genug, um zu lernen, was wir in Sachen Rissklettern alles nicht können – und um festzustellen, dass wir da wieder hinfahren werden.
Wie seid Ihr gereist?
Das war relativ unkompliziert: man fliegt in 5 Stunden von Stuttgart nach Amman. Von da geht’s entweder teuer & schnell mit dem Taxi, oder billig & langsamer mit dem Bus, via Aquaba nach Rum Village. Das Dorf ist mit 3 kleinen Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten ein super „Basislager“, viele Touren kann man von hier aus auch zu Fuß erreichen. Wenn man für ein paar Tage in abgelegenere Gebiete will (lohnt sich!), lässt man sich von den einheimischen Beduinen per Geländewagen oder Kamel dort hinbringen und einige Tage später wieder abholen.
Wie habt Ihr Euch vorbereitet? Woher wusstet Ihr, wo man Klettern kann, etc.
Der Kletterführer „Climbs & Treks in Wadi Rum“ von (oben schon erwähntem) Tony Howard ist eine gute Planungsgrundlage, inzwischen aber etwas veraltet. Gerüchteweise arbeitet er aber bereits an einem Update. Vor Ort haben wir viele Kletterer, vor allem aus Israel und Großbritannien getroffen, die regelmäßig im Wadi Rum klettern und uns genaue Infos zu Neutouren, Absicherung und nötigem Material usw. geben konnten.
Unsere Vorbereitung hat sich eigentlich auf ein Wochenende in der Pfalz beschränkt, an dem wir gezielt nur überbreite Risse geklettert sind, in die man sonst nie im Leben freiwillig einsteigen würde… Generell schadet es sicher nicht, wenn man vorher schon ein bisschen mit Keilen & Friends umgehen kann. Ach so, natürlich die wichtigste Vorbereitung: Powershopping bei den Bergfreunden!
Wie ist das Klettern in Jordanien? (sind die Routen abgesichert? Wie gut? Umlenker?)
Super! Vor Allem super abwechslungsreich. Die klassischen Wege verlaufen natürlich entlang von Rissen, Kaminen, Verschneidungen. Als mitteleuropäischer Sportkletterer kommt man da erst mal an seine Grenzen, lernt aber auch sehr schnell dazu – am Anfang muss man seine Ansprüche eben um ein paar Grade nach unten korrigieren, auch noch so viele fränkische 8er verhindern nicht, dass man in 5+ – Kaminen verzweifelt. Inzwischen gibt es aber auch viele Routen in den Wänden und Platten – von der Kletterei her eher das, was man kennt, dafür wird hier die Absicherung z.T. problematisch.
Die Gesteinsqualität wechselt von bombenfest bis Sandkasten, man bekommt aber recht schnell einen Blick dafür und kann schon vom Boden aus einschätzen, was einen erwartet.
Stichwort Absicherung: Wadi Rum ist ein Trad-Gebiet, es gibt also erst mal kaum fixes Material. Trotzdem ließen sich fast alle Routen, die wir geklettert sind gut bis sehr gut absichern, das Gestein ist sehr stark strukturiert hat viele Sanduhren und gute Placements für Keile & Friends. In viel begangenen Touren sind inzwischen die Stand- und Abseilhaken fix einzementiert. In den modernen Sportkletterrouten gibt’s z.T. auch Zwischenhaken. Teilweise wurden bei Erstbegehungen normale Expansionsbohrhaken verwendet, ob und wie viel diese in dem weichen Gestein halten, soll jeder für sich selbst einschätzen… zuverlässiger sind da die „Peg – Bolts“, in Bohrlöcher geschlagene, kurze Profilhaken.
Unvorhergesehene Schwierigkeiten?
Eher organisatorischer Art: Bargeld war z.B. ein Problem, egal was Lonely Planet & Co sagen: deutsche EC-Karten funktionieren ebensowenig wie Mastercards, der ca. 35. Geldautomat hat dann wenigstens Visa akzeptiert…
Wurde es mal brenzlich?
Beim Klettern gab’s ab und zu spannende Momente in den „Sandkasten – Seillängen“, leichte Kletterei, aber heikel & brüchig mit entsprechend fragwürdigen Standplätzen und Sicherungen. Fast schon zum Klassiker wurden diverse Abseilaktionen: das Gebiet ist berühmt dafür, dass die Seile beim Abziehen überall hängenbleiben oder sich so in Rissen verklemmen, dass man sie nur noch abschneiden kann. Fast jeder musste mal morgens mit geliehenem Material in die Route vom Vortag einsteigen und seine Sachen retten…
Was hattet Ihr alles mit (Equipment? Also ganz grob, wie viel Meter Seil etc.)?
Neben der „normalen“ Ausrüstung:
- Seile: 60er Halbseile pro Seilschaft min. 1 Ersatzseil, eher mehr.
- Express-Sets: sind eher nutzlos und können zu Hause bleiben! Statt dessen viele 60cm – Schlingen mit je 2 Karabinern.
- viel Reepschnur für Abseilstellen: meistens hängt zwar schon ein Bündel ausgebleichter Schlingen drin, es schont aber die Nerven wenn man noch ne neue dazu hängen kann. Wir hatten 50m dabei und mussten trotzdem irgendwann anfangen Stücke von der Slackline abzuschneiden…
- Keile: mindestens ein Satz Rocks/Wallnuts/Stoppers pro Seilschaft, perfekt haben im Sandstein die DMM Offsets funktioniert; evtl. zusätzlich ein Satz Mikrokeile; 2-3 große Hexentrics
- Friends: zwei Sätze in den gängigen Größen; selten gebraucht, dann aber wichtig sind ein paar richtig große Cams (z.B. Black Diamond Camalots 5, evtl. sogar 6) und 1-2 Black Diamond Camalots C3s oder Wild Country Zeros.
- Hammer & Haken können zu Hause bleiben: zu schwer und (außer vielleicht bei Erstbegehungen) unnötig
- Am Gurt wird’s voll, also eine Gearsling (Vorteil: am Stand ist mit einem Handgriff alles übergeben; Nachteil: bei einem falschen Handgriff liegt alles wieder am Einstieg) oder einen Rucksack mit zusätzlichen Materialschlaufen.
Was war besonders eindrucksvoll?
Landschaft! Auf den ersten Blick ist das eine Wüste mit großen Sandsteinklötzen drin. Wenn man auf die Berge hochsteigt, landet man in einer völlig anderen Welt aus vielen kleinen Gipfeln, Schluchten, Tälern… wo es in den Schluchten und Tälern Wasser gibt, entstehen mitten in der Wüste kleine, dicht bewachsene „Oasen“. Also wenn man da ist: nicht „nur“ klettern, sondern auf jeden Fall ein paar der „Beduin Routes“, also „Normalwege“, auf die Berge gehen!
Leute! Die einheimischen Beduinen gelten als die konservativsten, sehr traditionellen Bewohner Jordaniens – sind sie wohl auch, trotzdem habe ich sie als unheimlich gastfreundlich, aufgeschlossen und neugierig erlebt. Trotz Sprachbarriere waren das richtig interessante Gespräche über „wie-lebt-ihr-hier-und-was-ist–in-Europa-anders.“
Kannst Du Jordanien empfehlen? Wenn ja, für wen?
Unabhängig vom persönlichen Kletterniveau kann man Jordanien eigentlich für jeden empfehlen, der sich in „Abenteuergelände“ wohlfühlt und keine Bohrhakenleiter zum Klettern braucht. Wir waren eine bunt gemischte Gruppe mit Klettererfahrung zwischen gut einer Woche und 25 Jahren – und haben für jeden die passenden Routen gefunden. Auch beim Wandern oder (Kamel-) Trekking kommt man im Wadi Rum voll auf seine Kosten, es muss ja nicht immer nur Klettern sein…
Was ist als nächstes geplant?
Viel mehr, als die Urlaubstage bei den Bergfreunden hergeben ;-). Die Wunschliste sieht ungefähr so aus: ein trockener Herbst, um endlich mal alle Projekte in der Pfalz zu ziehen, danach ein möglichst früher, kalter Winter zum Eisklettern. Evtl. im Februar nach Island, auch Eisklettern. Natürlich nochmal nach Jordanien – falls das im Frühjahr nicht klappt mehr, dann eben ab Oktober wieder…
6 Comments on the Article
Welche Kosten sind letztendlich pro Kopf zusammen gekommen?
Der Bericht ist interessant u. motiviert sehr ... Welche Kosten sind letztendlich pro Kopf zusammen gekommen?
Hi Stephan, kurze Antwort: ich glaube, ich habe für die 3 Wochen inkl. Anreise ca. 900€ ausgegeben - man kann aber sicher noch was sparen, aber auch deutlich mehr ausgeben... lange Version: ich hab mal versucht, die wichtigsten Punkte zusammen zu schreiben: Anreise: da gibt’s mehrere Möglichkeiten, wir sind via Amman angereist: Flug nach Amman: für ca. 400€ hast Du eine große Auswahl an Flügen, mit etwas Glück & Flexibilität gehen auch 300€. Amman – Wadi Rum: entweder schnell (+/- 4h) per Taxi (ca. 90€ pro Auto & Strecke) oder langsam, aber günstiger mit dem Bus. Es gibt m.W. keine direkte Busverbindung nach Wadi Rum, man nimmt den Bus Richtung Aqaba (ca. 10€ p.P) und steigt an der Abzweigung nach Wadi Rum aus. Weiter per Anhalter oder einem der aus Petra / Aqaba vorbeikommenden Busse. Alternativen: 1) Flug nach Elat / Israel, von da mit Bus oder Taxi via Aqaba nach Wadi Rum. Theoretisch etwas schneller & evtl. auch billiger, allerdings gibt es wohl unterschiedliche Erfahrungen, wie unkompliziert man mit einem Sack voll seltsamer Kletterausrüstung über die Grenze kommt. 2) (Billig-)Flug nach Sharm el Sheik / Ägypten, von dort oder Nuwaiba mit der Fähre nach Aqaba und wie gehabt weiter. Schlafen / Essen: In Wadi Rum Zelten beim „Resthouse“ für 1-2€ pro Nacht („Mengenrabatt“ raushandeln!), draußen in der Wüste natürlich gratis. Essen: mehrere kleine Restaurants mit Abendessen (einfach, lecker, auf Dauer etwas wenig abwechslungsreich) inkl. Tee für 3-7€ p.P.; kleine Supermärkte mit Basic-Sortiment zu absoluten „Tankstellenpreisen“ – ok für Brot usw. tagsüber, wer (v.A. als Gruppe) selber kochen will, nutzt aber besser seine Rasttage für eine Fahrt nach Aqaba und deckt sich auf dem Markt (günstig – wenn man handelt) oder im Supermarkt ein. „Einheimisches“ gibt’s günstig, wer „Exoten“ wie Spaghetti braucht, wird arm dabei (min. doppelter deutscher Preis)… Wir waren größtenteils faul & sind essen gegangen, ist nicht so viel teurer. Trinken: wir haben durchgehend & ohne Probleme das Leitungswasser getrunken (Sport-Getränkepulver mitnehmen!). Mineralwasser in Flaschen bekommt man aber auch problemlos – ca. 4€ pro Tag & Person (bei 3-5l Verbrauch). Sonstiges: Transport vor Ort: ist richtig teuer, aber alternativlos, wenn man auch außerhalb der „Laufentfernung“ vom Ort klettern will (trotzdem für ein paar Tage machen!). z.B. Barrah Canyon hin & zurück ca. 80€ für einen vollgestopften Geländewagen. Material: rechne mal damit, dass die Seile nach dem Urlaub fertig sind; außerdem bleiben doch einige Schlingen & Keile zum Verbessern von Abseilstellen usw. zurück. Ansonsten können hier natürlich schnell noch einige 100 Euro zusammen kommen - je nachdem was Du schon hast bzw. Dir ausleihen kannst. Visum usw.: 40€ für 4 Wochen; angeblich gibt es noch eine Eintrittsgebühr für Wadi Rum, wurde bei uns aber nie kassiert. Viele Grüße Steffen
gibt es in Wadi Rum auch eine gewisse Anzahl von abgesicherten Routen um 1-2 tage im bereich bis UIAA7 klettern zu können , wenn man keile und cam erstens nicht hat und zweitens und entscheidender keine erfahrung damit hat ? und wenn ja , gibt es einen Kletterführer (Buch ) oder Kletterführer (Einheimische ) der mir zeigt wo ??
HalloSteffen, Hallo zusammen, wir waren letzten Herbst im Wadi Rum und wir haben ein paar Anmerkungen... Gaskartuschen zu bekommen (Stechkartuschen und Schraubkartuschen) war kein Problem. Gibt es in jedem Shisha Shop und kosten das gleiche wie bei uns. Der Rest Hous Campingplatz war letzten Herbst geschloßen, da die Sanitärs defekt waren. Wir haben meist selbst gekocht, nach drei/vier Einkäufen waren die Preis auch OK und nicht mehr auf "Touri" niveau. viele Grüße Simone
Hallo Steffen, Hallo zusammen, wir waren letztes Frühjahr (2019) in Wadi Rum. Ich hatte riesige Probleme beim Grenzübergang von Eilat nach Aqaba. Habe dann den Kontakt einer israelischen Touri-Führerin bekommen, welche für mich einen Deal von 90 US-Dollar am Telefon ausgehandelt hat. Nur so konnte ich mit den drei Kletterseilen über die Grenze gehen. Bei uns war das Resthouse auch geschlossen, aber mittlerweile gibt es im Dorf viele andere gute Unterkünfte, auch fürs Zelten. Hier konnten wir auch direkt mit unserem Host eine Fahrt in den Barrah Canyon aushandeln. So waren alle Kosten für Unterkunft, "Bedouin-Taxi" und große Wasserkanister in einem Paket. Top! Bezüglich der Absicherung hat sich in der letzten Zeit auch etwas getan. Es gibt zwei kleine "Sportklettergebiete" mit Jebel M'zeygeh und Gorf Antar Um Ghatha. Bei ersterem sogar eine 6a MSL. Ich würde diese beiden Gebiete aber maximal als Einführung oder Kennenlernen des Gebietes ansehen. Der wahre Reiz des Gebietes liegt ja in den komplexen Abenteuerrouten. Viele Grüße